Marc Pircher
Marc Pircher (* 22. April 1978 in Salzburg[1]) ist ein Musiker der volkstümlichen Szene aus dem österreichischen Ried im Zillertal. Pircher singt volkstümliche Lieder sowie Schlager und tritt als Akkordeonist auf.
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn
Schon als Kind spielte er Handharmonika und besuchte eine Musikschule. Später absolvierte er die Handelsschule. 1995 begleitete er die Zellberg Buam in der Fernsehsendung Musikantenstadl mit Karl Moik. Inzwischen hatte er zahlreiche Auftritte im Fernsehen und nahm an mehreren Wettbewerben erfolgreich teil. Er zählte zum Kreis potenzieller Nachfolger Moiks für die Moderation des Musikantenstadl ab 2006.
Im Jahr 2008 nahm Marc Pircher an der ORF-Tanzshow Dancing Stars teil. Mit seiner Partnerin Kelly Kainz schied er als fünftes von zehn Paaren aus.
2013 kam der Dokumentarfilm Schlagerstar von Gregor Stadlober und Marco Antoniazzi in die Kinos, für den sie Pircher über Monate bei seinen Konzerten, im Aufnahmestudio, bei Presseterminen und Fantreffen begleiteten.[2]
Privatleben
Er ist Vater von zwei Töchtern aus erster Ehe und lebt jetzt mit seiner zweiten Frau Martina in Risch im Kanton Zug. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn.
Preise und Ehrungen
1999 nahm Marc Pircher an der österreichischen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik teil und erreichte mit „Ich bin für dich da“ den 1. Platz. Nach einer weniger erfolgreichen Teilnahme beim Grand Prix der Volksmusik 2002 erreichte er schließlich beim Grand Prix der Volksmusik 2003 mit dem Lied „Hey Diandl spürst es so wie i“ wieder den 1. Platz. 2009 gewann er den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie für volkstümliche Musik.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
1997 | D’Hauptsach is von Herzen kommt’s | — | — | |
1998 | Von ganzem Herzen bin i a Musikant | — | — | |
1999 | Ich bin für dich da | — | — | |
Ich schenk’ dir diese Melodie | — | — | ||
2000 | Im Zillertal bin i gebor’n | — | — | |
2001 | Feierabend in den Bergen | AT67 (1 Wo.)AT |
— | |
Weihnachten mit Marc Pircher | — | — | ||
2002 | Ich bin so treu, wie meine Berge | — | — | |
2003 | Von Herzen für dich | AT— ![]() |
— | |
2004 | Sieben Sünden | AT55 ![]() (9 Wo.)AT |
— | |
2005 | Zum Nordpol und zurück | AT29 ![]() (12 Wo.)AT |
— | |
2006 | Ich war nie ein Casanova | AT24 ![]() (10 Wo.)AT |
— | |
2007 | Du bist eine Sünde wert | AT10 Platin (8 Wo.)AT |
— | |
2008 | Durch die Nacht - nur mit dir | AT3 Platin (9 Wo.)AT |
CH54 (1 Wo.)CH |
|
Marc Pircher und seine steirische Harmonika | AT67 (1 Wo.)AT |
— | ||
Sternenstaub | AT2 Platin (7 Wo.)AT |
— | ||
2010 | Wer, wenn nicht du | AT1 ![]() (6 Wo.)AT |
CH56 (3 Wo.)CH |
|
2011 | Lady Unbekannt | AT2 Platin (9 Wo.)AT |
CH45 (2 Wo.)CH |
|
2013 | Alles wird gut | AT9 ![]() (6 Wo.)AT |
— | |
2014 | Frauensache | AT7 ![]() (4 Wo.)AT |
— | |
Zillertaler Weihnacht | AT22 (4 Wo.)AT |
— | ||
2015 | Leider zu gefährlich … | AT1 Platin (7 Wo.)AT |
CH38 (3 Wo.)CH |
|
2017 | Warum gerade ich | AT3 ![]() (10 Wo.)AT |
CH62 (1 Wo.)CH |
|
2018 | Laut und leise | AT1 ![]() (11 Wo.)AT |
— | |
2019 | Hörst du mein Herz? | AT6 ![]() (7 Wo.)AT |
— | |
2021 | Die Herzen zum Himmel | AT10 (3 Wo.)AT |
CH3 (3 Wo.)CH |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3][4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2010 | Mehr als 7 Sünden | AT12 ![]() (5 Wo.)AT |
|
2016 | Live in Wien | AT26 (3 Wo.)AT |
mit Band
|
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2012 | 20 Jahre − Das Beste und noch mehr … | AT2 Platin (7 Wo.)AT |
CH79 (3 Wo.)CH |
|
20 Jahre Vollgas | AT21 (4 Wo.)AT |
— |
Weitere Kompilationen
- 2000 – Harmonika-Hits
- 2003 – Das Beste
- 2006 – A bärige Musi aus dem Zillertal (Marc Pircher & Zellberg Buam)
- 2007 – Sieben Sünden 3CD
- 2009 – Da drob’n in die Berg is der Herrgott dahoam
- 2017 – Die ersten großen Erfolge
Präsentserien
- 2003 – Meine ersten Erfolge
- 2004 – Stars der Volksmusik präsentiert von Arnulf Prasch
- 2007 – Star Edition
Singles
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
2006 | 7 Sünden Sternstunden |
AT2 (27 Wo.)AT |
DE30 (10 Wo.)DE |
CH79 (1 Wo.)CH |
mit DJ Ötzi
|
2011 | Lady Unbekannt Lady Unbekannt |
AT50 (3 Wo.)AT |
— | — |
Weitere Singles
- 2011 – Schatzi, schenk mir ein Foto
Quellen
- ↑ Sonja Oswald: Marc Pircher.
In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3046-5.
- ↑ Website zu Schlagerstar – Der Film
, 2013
- ↑ a b c d Chartquellen: Österreich
– Deutschland
– Schweiz
- ↑ a b c Auszeichnungen für Musikverkäufe: Österreich
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pircher, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer volkstümlicher Schlagermusiker |
GEBURTSDATUM | 22. April 1978 |
GEBURTSORT | Salzburg |
Quelle
Stand der Informationen: 17.12.2021 12:02:16 UTC
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz des Textes: CC-BY-SA-3.0. Urheber und Lizenzen der einzelnen Bilder und Medien sind entweder in der Bildunterschrift zu finden oder können durch Anklicken des Bildes angezeigt werden.
Veränderungen: Designelemente wurden umgeschrieben. Wikipedia spezifische Links (wie bspw "Redlink", "Bearbeiten-Links"), Karten, Niavgationsboxen wurden entfernt. Ebenso einige Vorlagen. Icons wurden durch andere Icons ersetzt oder entfernt. Externe Links haben ein zusätzliches Icon erhalten.
Wichtiger Hinweis Unsere Inhalte wurden zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen. Eine manuelle Überprüfung war und ist daher nicht möglich. Somit garantiert unserLexikon.de nicht die Aktualität und Richtigkeit der übernommenen Inhalte. Falls die Informationen mittlerweile fehlerhaft sind oder Fehler vorliegen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.