Quadratmeter
Physikalische Einheit | |
---|---|
Einheitenname | Quadratmeter |
Einheitenzeichen | \({\displaystyle \mathrm {m^{2}} }\) |
Physikalische Größe(n) | Flächeninhalt |
Formelzeichen | \({\displaystyle A}\) |
Dimension | \({\displaystyle {\mathsf {L^{2}}}}\) |
System | Internationales Einheitensystem |
In SI-Einheiten | \({\displaystyle \mathrm {1\,m^{2}=1\,m\cdot 1\,m} }\) |
In CGS-Einheiten | \({\displaystyle \mathrm {1\,m^{2}=10\,000\,cm^{2}} }\) |
Abgeleitet von | Meter |
Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche. 1 Quadratmeter ist der Flächeninhalt eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Das Einheitenzeichen für Quadratmeter ist m². Die oft zu lesende Abkürzung qm ist ein seit den 1970er Jahren veraltetes, im SI-Einheitensystem nicht mehr zulässiges Einheitenzeichen.[1] Dennoch kommt sie vor allem dort zum Einsatz, wo ein Hochstellen von Zeichen nicht möglich oder erschwert ist.
Umgangssprachlich wird der Quadratmeter auch Meter im Quadrat oder (veraltet) Geviertmeter genannt. Standardsprachlich bezeichnen 6 Meter im Quadrat jedoch nicht 6 Quadratmeter, sondern ein Quadrat von 6 × 6 Metern, also 36 Quadratmeter.[2]
Inhaltsverzeichnis
Umrechnungen
Quadratzentimeter | square inch | square foot | Quadratmeter | Ar | acre | Hektar | Quadratkilometer | square mile | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 square mile | 25.899.881.103,36 | 4.014.489.600 | 27.878.400 | 2.589.988,1103 | 25.899,8811 | 640 | 258,9988 | 2,5900 | 1 |
1 Quadratkilometer | 10.000.000.000 | 1.550.003.100 | 10.763.910,4 | 1.000.000 | 10.000 | 247,1054 | 100 | 1 | |
1 Hektar | 100.000.000 | 15.500.031 | 107.639,104 | 10.000 | 100 | 2,4711 | 1 | ||
1 Acre | 40.468.564,224 | 6.272.640 | 43.560 | 4.046,8564 | 40,4685 | 1 | |||
1 Ar | 1.000.000 | 155.000,31 | 1.076,3910 | 100 | 1 | ||||
1 Quadratmeter | 10.000 | 1.550,0031 | 10,7639 | 1 | |||||
1 square foot | 929,0304 | 144 | 1 | ||||||
1 square inch | 6,4516 | 1 | |||||||
1 Quadratzentimeter | 1 |
- 10−28 m2 = 1 b (Barn (in der Kern- und Atomphysik))
- 10 m × 10 m = 100 m2 = 1 a (Ar)
- 100 m × 100 m = 10.000 m2 = 1 ha (Hektar)
Barn, Ar und Hektar sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesetzliche Einheiten im Messwesen mit beschränktem Anwendungsbereich. Das Barn darf nur in Kern- und Atomphysik, Ar und Hektar dürfen nur bei der Flächenangabe für Grund- und Flurstücke benutzt werden.
Zur Angabe von Wohnflächen gelten besondere Regeln (prozentuale Abschläge für Nebenräume oder unter Dachschrägen usw.), sodass eine rechtlich korrekte Angabe von der gemessenen Grundfläche abweichen kann.
Häufige Abwandlungen der Einheit Quadratmeter
Indem man zwischen Quadrat- und -meter ein entsprechendes SI-Präfix setzt, kann man auch andere Maße für Flächen definieren. Der Vorsatz wird dabei gemäß dem internationalen Einheitensystem (SI) direkt vor die Basiseinheit gesetzt.
Quadratmillimeter
Der Quadratmillimeter (Einheitenzeichen: mm²) ist eine SI-Einheit der Fläche. Ein Quadratmillimeter oder „Millimeter zum Quadrat“ ist die Fläche eines Quadrates mit 1 Millimeter = 0,1 Zentimeter Seitenlänge. Es gilt: 100 mm² = 1 cm²
Quadratzentimeter

Der Quadratzentimeter (Einheitenzeichen: cm²) ist eine SI-Einheit für die Fläche. Ein Quadratzentimeter oder „Zentimeter zum Quadrat“ ist die Fläche eines Quadrates mit 1 Zentimeter = 10 Millimeter Seitenlänge. Mit der Verbreitung der Computer trat das Problem auf, dass die hochgestellte „2“ anfangs nicht dargestellt werden konnte, daher wurden und werden teilweise noch die Behelfsschreibungen „cm2“, „cm^2“ und „cm**2“ verwendet. Es gilt: 100 cm² = 1 dm²
Quadratdezimeter
Der Quadratdezimeter (Einheitenzeichen: dm²) ist ein Flächenmaß. Ein Quadratdezimeter oder „Dezimeter zum Quadrat“ ist die Fläche eines Quadrates mit 1 Dezimeter Seitenlänge. Auch die Umschreibungen „qdm“, „dm^2“ und „dm**2“ werden benutzt, sind aber unzulässig. Es gilt: 10.000 cm² = 100 dm² = 1 m²
Quadratkilometer
Ein Quadratkilometer ist die Fläche eines Quadrats von 1 Kilometer Seitenlänge. Ein Quadratkilometer umfasst 100 Hektar. Das Einheitenzeichen für Quadratkilometer ist km². Es gilt: 1.000.000 m² = 1 km²
Die manchmal noch verwendete Abkürzung qkm entspricht nicht dem Internationalen Einheitensystem, den in Normen festgelegten Empfehlungen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und den deutschen Rechtsvorschriften über gesetzliche Einheiten im Messwesen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Das Internationale Einheitensystem (SI). Deutsche Übersetzung der BIPM-Broschüre „Le Système international d’unités/The International System of Units (8e édition, 2006)“. In: PTB-Mitteilungen. Band 117, Nr. 2, 2007, S. 18 (Online
[PDF; 1,4 MB]).
- ↑ Online-Duden, Stichwort „Quadrat“.
Abgerufen am 24. Februar 2017.
Quelle
Stand der Informationen: 15.12.2021 08:44:00 UTC
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz des Textes: CC-BY-SA-3.0. Urheber und Lizenzen der einzelnen Bilder und Medien sind entweder in der Bildunterschrift zu finden oder können durch Anklicken des Bildes angezeigt werden.
Veränderungen: Designelemente wurden umgeschrieben. Wikipedia spezifische Links (wie bspw "Redlink", "Bearbeiten-Links"), Karten, Niavgationsboxen wurden entfernt. Ebenso einige Vorlagen. Icons wurden durch andere Icons ersetzt oder entfernt. Externe Links haben ein zusätzliches Icon erhalten.
Wichtiger Hinweis Unsere Inhalte wurden zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen. Eine manuelle Überprüfung war und ist daher nicht möglich. Somit garantiert unserLexikon.de nicht die Aktualität und Richtigkeit der übernommenen Inhalte. Falls die Informationen mittlerweile fehlerhaft sind oder Fehler vorliegen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.