Seer
Die SEER (sprich:„die Se-er“) ist eine Band aus Österreich. Sie wurde 1996 gegründet und kommt aus Grundlsee im steirischen Teil des Salzkammerguts.
Die SEER | |
---|---|
Die Seer bei Appen musiziert (2014) | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Grundlsee, Österreich |
Genre(s) | Pop, Schlager |
Gründung | 1996 |
Website | www.dieseer.at |
Aktuelle Besetzung | |
Alfred Fred Jaklitsch | |
Gesang |
Astrid Wirtenberger |
Gesang |
Sabine Sassy Holzinger |
Wolfgang Luckner | |
Jürgen Leitner (seit 1999)[1] | |
Thomas Eder (seit 2003) | |
Dietmar Kastowsky (seit 2006) | |
Daniel Schröckenfuchs (seit 2016) | |
Ehemalige Mitglieder | |
Keyboard |
Mario Pecoraro (2010–2015) |
Gesang |
Friedrich Spitz Hampel (bis 2012) |
Keyboard |
Alois Huber (bis 2010) |
E-Gitarre |
Manfred Temmel (bis 2008) |
E-Bass |
Franz Rebensteiner (bis 2006) |
Steirische Harmonika |
Klaus Neuper (bis 1999) |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach der Trennung der Popband Joy und einem kurzen Soloauftritt als Freddy Jay startete Alfred Jaklitsch ein Musikprojekt, welches Elemente der traditionellen Volksmusik und moderner Popmusik verband. 1995 legte er in Eigenproduktion 100 Maxi-CDs auf, welche sich gewinnbringend verkauften. 1996 wurde offiziell die Band Seer gegründet, das Debütalbum Über’n See folgte im selben Jahr.
Besonders in ihrem Heimatland sind die Seer seitdem erfolgreich. 2002 erschien das Album Junischnee, welches sich insgesamt 112 Wochen in den österreichischen Charts hielt und mittlerweile dreimal Platin für 90.000 in Österreich verkaufte Alben erhielt. 2003 wurde der Band für Junischnee der Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie Gruppe Pop/Rock national verliehen, 2009 folgte der Amadeus Award in der Kategorie Schlager. Beim Amadeus Austrian Music Award 2016 wurden sie erneut in der Kategorie Schlager ausgezeichnet.[2] Im März 2016 wurden sie mit dem Großen Josef-Krainer-Preis geehrt.[3]
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2001 | Guats G’fühl | — | AT26 ![]() (16 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2001
|
2002 | Das Beste (Wild’s Wasser) | — | AT16 (31 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2002
|
Junischnee | — | AT2 ×3 (112 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2002
| |
2003 | Aufwind | — | AT1 Platin (71 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 5. Mai 2003
|
Das Beste 2 | — | AT34 (7 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 15. September 2003
| |
2004 | Über’n Berg | — | AT1 Platin (52 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 9. August 2004
|
2005 | Lebensbaum | — | AT2 Platin (18 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 23. September 2005
|
2006 | S’ Beste! | — | AT4 Platin (98 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 7. April 2006
|
2007 | 1 Tag | — | AT1 Platin (21 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2007
|
2008 | Seer Live | — | AT3 Platin (41 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2008
|
2009 | Hoffen, glauben, liab’n | — | AT2 Platin (34 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 3. Juli 2009
|
2010 | Wohlfühlgfühl | DE78 (1 Wo.)DE |
AT1 Platin (18 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 2. Juli 2010
|
2012 | Grundlsee | — | AT1 Platin (38 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 1. Juni 2012
|
2013 | Dahoam | DE76 (1 Wo.)DE |
AT1 Platin (33 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 28. Juni 2013
|
2014 | Echt seerisch | — | AT1 Platin (20 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 30. Mai 2014
|
Live! Jubiläums Open Air in Grundlsee − wie a wilds Wossa | DE94 (1 Wo.)DE |
AT1 ![]() (17 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 29. August 2014
| |
2015 | Fesch | — | AT1 Platin (38 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 27. März 2015
|
Weihnacht | — | AT3 Platin (33 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 13. November 2015
| |
2016 | 20 Jahre – Nur das Beste! | DE87 (1 Wo.)DE |
AT1 Platin (53 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 29. April 2016
|
Duette…bei uns dahoam! | — | AT2 Platin (19 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 4. November 2016
| |
2017 | Des olls is Hoamat | — | AT1 ![]() (11 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2017
|
2019 | Analog | — | AT1 ![]() (9 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 15. November 2019
|
Weitere Alben
- 1996: Über’n See (mit Bonustrack Hey, Schäfer)
- 1998: Auf + der Gams nach
- 1999: Baff!
- 2000: Gössl
- 2001: Gold (Doppel-CD Über’n See/Auf und der Gams nach)
- 2003: Gold Vol. 2 (Doppel-CD Baff!/Gössl)
- 2006: Seerisch – Ihre größten Stimmungshits
- 2006: Das Beste (CD-Box mit den Alben Das Beste/Das Beste 2/Das Beste 3)
Videoalben
- 2005: Über’n Berg (AT: Platin)
- 2008: Live! – 10 Jahre Open Air Grundlsee (AT:
Gold)
- 2014: Live! Jubiläums Open Air in Grundlsee – wie a wilds Wossa
Singles
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2002 | Eiskristall |
AT22 (11 Wo.)AT |
|
2003 | Es braucht 2 Aufwind |
AT13 (13 Wo.)AT |
|
2005 | Sun, Wind + Regen Lebensbaum |
AT3 (10 Wo.)AT |
|
2013 | Hoamatgfühl s' Beste! |
AT37 ![]() (5 Wo.)AT |
|
2014 | Wild’s Wåsser Baff! |
AT40 (2 Wo.)AT |
bereits 1999 veröffentlicht
|
Weitere Singles
- 1995: Jodlertrance
- 1997: Fix auf da Alm
- 1997: Iß mit mir
- 1997: Hey! Schäfer
- 1998: Kirtog
- 1999: A Wetta is immer und überall
- 1999: Wild’s Wasser
- 2000: Koane 10 Rösser
- 2000: Sumaregn
- 2000: Schene Weihnacht
- 2001: Amerika gibt’s nit
- 2001: 2 1⁄2 Sekunden
- 2005: Eiskristall (2005-Version)
Quellen
- ↑ Homepage der Seer/Jürgen Leitner
- ↑ derStandard.at – Wanda heimste drei "Amadeus"-Awards ein
. Artikel vom 3. April 2016, abgerufen am 3. April 2016.
- ↑ orf.at – Krainer-Preis für „Die Seer“ und Kapellari
. Artikel vom 10. März 2016, abgerufen am 5. Mai 2016.
- ↑ a b Chartquellen: Österreich
– Deutschland
- ↑ Gold-/Platindatenbank
der IFPI Österreich (Suche)
Weblinks
Quelle
Stand der Informationen: 16.12.2021 08:47:03 UTC
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz des Textes: CC-BY-SA-3.0. Urheber und Lizenzen der einzelnen Bilder und Medien sind entweder in der Bildunterschrift zu finden oder können durch Anklicken des Bildes angezeigt werden.
Veränderungen: Designelemente wurden umgeschrieben. Wikipedia spezifische Links (wie bspw "Redlink", "Bearbeiten-Links"), Karten, Niavgationsboxen wurden entfernt. Ebenso einige Vorlagen. Icons wurden durch andere Icons ersetzt oder entfernt. Externe Links haben ein zusätzliches Icon erhalten.
Wichtiger Hinweis Unsere Inhalte wurden zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen. Eine manuelle Überprüfung war und ist daher nicht möglich. Somit garantiert unserLexikon.de nicht die Aktualität und Richtigkeit der übernommenen Inhalte. Falls die Informationen mittlerweile fehlerhaft sind oder Fehler vorliegen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.