Wachendorf (Mechernich)
Wachendorf ist ein Stadtteil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.
Wachendorf Stadt Mechernich
| |
---|---|
Höhe: | 266 m ü. NHN |
Fläche: | 4,28 km² |
Einwohner: | 605 (30. Jun. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 141 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Juli 1969 |
Eingemeindet nach: | Veytal |
Postleitzahl: | 53894 |
Vorwahl: | 02256 |
Wachendorf, Luftaufnahme (2015)
|
Das Dorf liegt nördlich von Mechernich. Durch den Ort verlaufen die Kreisstraße 42 und die Landesstraße 11.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Juli 1969 wurde Wachendorf nach Veytal eingemeindet.[2]
Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Veytal (mit Ausnahme des Ortsteils Schwerfen, der zur Stadt Zülpich kam) in die Gemeinde (heute Stadt) Mechernich eingegliedert.[3]
Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss Wachendorf mit mittelalterlichem Ursprung erhielt sein heutiges Aussehen Ende des 19. Jahrhunderts. In seinem Inneren befindet sich unter anderem ein buddhistisches Zen-Zentrum.
- Die Kapelle St. Petrus wurde vermutlich im 9. oder 10. Jahrhundert errichtet und im 15. Jahrhundert um den Chor ergänzt. Die Glasmalereien schufen Franz Binsfeld im Jahr 1933 sowie Paul Weigmann im Jahr 1977.
- Südwestlich des Ortes steht die als Privatinitiative erbaute, im Jahr 2007 eingeweihte Bruder-Klaus-Feldkapelle des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Der moderne Andachtsraum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Schloss Wachendorf, Luftaufnahme (2015)
Kapelle St. Petrus
Bruder-Klaus-Feldkapelle, Luftaufnahme (2015)
Verkehr
Die VRS-Buslinie 809 der RVK verbindet den Ort als TaxiBusPlus im Bedarfsverkehr mit Antweiler, Satzvey und Mechernich. Zusätzlich verkehren an Schultagen eine Fahrt nach Euskirchen und zurück sowie einzelne Fahrten der auf die Schülerbeförderung ausgerichteten Linie 867.
Linie | Betreiber | Verlauf |
---|---|---|
809 | RVK | TaxiBusPlus (außer im Schülerverkehr): (Euskirchen –) Antweiler – Wachendorf – Lessenich – Rißdorf – Lessenich – Satzvey Bf – Katzvey – (Kommern-Süd – Kommern –) Mechernich |
867 | Schäfer | Satzvey – Antweiler – Wachendorf – Lessenich – Rißdorf – Weiler am Berge – Holzheim – Harzheim – (Eiserfey – Vussem – Breitenbenden –) Mechernich Bf |
Weblinks
- Wachendorf.
In: mechernich.de. Stadt Mechernich abgerufen am 6. Juni 2021
- Bruder-Klaus-Feldkapelle
Einzelnachweise
- ↑
Wachendorf.
In: mechernich.de. Stadt Mechernich, abgerufen am 6. Juni 2021.
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 87.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 309.
Quelle
Stand der Informationen: 16.12.2021 05:43:48 UTC
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz des Textes: CC-BY-SA-3.0. Urheber und Lizenzen der einzelnen Bilder und Medien sind entweder in der Bildunterschrift zu finden oder können durch Anklicken des Bildes angezeigt werden.
Veränderungen: Designelemente wurden umgeschrieben. Wikipedia spezifische Links (wie bspw "Redlink", "Bearbeiten-Links"), Karten, Niavgationsboxen wurden entfernt. Ebenso einige Vorlagen. Icons wurden durch andere Icons ersetzt oder entfernt. Externe Links haben ein zusätzliches Icon erhalten.
Wichtiger Hinweis Unsere Inhalte wurden zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen. Eine manuelle Überprüfung war und ist daher nicht möglich. Somit garantiert unserLexikon.de nicht die Aktualität und Richtigkeit der übernommenen Inhalte. Falls die Informationen mittlerweile fehlerhaft sind oder Fehler vorliegen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.